Das Jambo Trio orientiert sich an den klassischen Samba-Jazz-Trios der 1950er- und 1960er-Jahre und vereint Elemente des nordamerikanischen Jazz, Samba, Latin Jazz und Bossa Nova. Es präsentiert ein Repertoire aus Eigenkompositionen und Werken von Komponisten, die mit diesem Genre verbunden sind, wie: Baden Powell, Moacir Santos, César Camargo Mariano, J. Meirelles, João Donato und andere.
Das Jambo Trio hat eine klassische Besetzung: Jazz Piano Trio – Klavier, Kontrabass und Schlagzeug. Am Klavier: Luis Henrique New, am Kontrabass: Everson Vargas, und am Schlagzeug: Ricardo Arenhaldt.
Alle Mitglieder des Jambo Trios verfügen über eine akademische Musikausbildung und sind neben ihren Bühnenauftritten auch als Musikpädagogen tätig. Die Musiker des Trios haben berufliche Erfahrungen in verschiedenen Teilen der Welt gesammelt, darunter Japan, Europa, Lateinamerika und Nordafrika.
Die Gruppe wurde im Jahr 2019 gegründet und ist heute zunehmend in der brasilianischen Musikkultur verankert – mit einem Repertoire aus Eigenkompositionen und Liedern von Komponisten, die zur Entwicklung des typischen Jambo-Triosounds beigetragen haben.
Nach Jahren intensiver Arbeit und musikalischer Entwicklung fühlen sich die drei Musiker nun bereit, ein Album mit eigenen Stücken aufzunehmen. Dieses Repertoire wird bereits mit großem Erfolg auf Jazzfestivals und bei Konzerten für instrumentale Musik präsentiert.
Die Vielfalt der musikalischen Erfahrungen* der drei Musiker trägt maßgeblich zur Ausgestaltung der eigenen musikalischen Sprache des Trios bei – einer Sprache, die mittlerweile eine klare, eigenständige Klangidentität entwickelt hat.
Neuinterpretationen, wenn sie auftreten, sind stets im Einklang mit der musikalischen Sprache und dem künstlerischen Konzept des Jambo Trios.
Es sei daran erinnert, dass die Samba-Jazz-Trios die Grundlage für viele Künstler der Bossa Nova und der MPB (Música Popular Brasileira) bildeten.
Das Jambo Trio etabliert sich zunehmend als eine bedeutende Formation der brasilianischen Instrumentalmusikszene und nimmt regelmäßig an kulturellen und institutionellen Veranstaltungen teil.
Im Jahr 2023 trat die Gruppe auf zwei wichtigen Bühnen auf: beim International Jazz Day (eine vom Pianisten Herbie Hancock ins Leben gerufene Veranstaltung, die weltweit jährlich stattfindet) im Farol Santander, sowie beim Poa Jazz Festival.
Außerdem engagiert sich die Gruppe im Jahr 2023 für die Durchführung von acht Konzerten im Rahmen des Sixteen Jazz. Dabei werden regelmäßig Musiker und Sänger der aktuellen Szene eingeladen. Das vielfältige Programm würdigt Künstler wie Raul de Souza und Adão Pinheiro, und bringt auch internationale Gäste auf die Bühne, darunter Ademir Cândido, Jorginho do Trumpete, Juliano Barreto und andere.